Etwa 60 Mitglieder des Zucht-, Reit- und Fahrvereins St. Hubertus Neuenkirchen konnte die 1. Vorsitzende Stefanie Klaas am vergangenen Freitag bei der traditionellen Generalversammlung in den Reiterstuben am Westfalenring begrüßen. Es wurde eine Schweigeminute für das kürzlich verstorbene Vereinsmitglied Karl-Heinz Brinker eingelegt. Die Schriftführerin Frederike Rauße verlas das Protokoll der Generalversammlung des Vorjahres, welches einstimmig genehmigt wurde. Daraufhin bot die Geschäftsführerin Linda Kleinberns einen anschaulichen und mit Fotos versehenen Geschäftsbericht an, welcher den Vereinsmitgliedern mittels Beamer und Leinwand präsentiert wurde. Kleinberns berichtete von den vielen Aktionen des vergangenen Jahres für Jung und Alt, welche die Vereinsarbeit spürbar bereicherten. So fand erstmalig ein gemeinsames Bosseln im März statt, die Vereinsmitglieder führten den „Ferdi-Gedächtnispokal“ an Gründonnerstag durch und hatten einen erfolgreichen Prüfungstag für 30 Reiterinnen und Reiter bei der Reitabzeichenabnahme. Höhepunkt des Vereinsjahres war unter anderem das rundum gelungene Sommerreitturnier im August, das ein tolles Nennergebnis und viele Erfolge der Hubertusreiterinnen und -reiter mit sich brachte. Auch an die Fuchsjagd im Oktober wurde erinnert. Abschließend durfte natürlich das vereinsinterne Weihnachtsturnier nicht fehlen, bei welchem alle Mitglieder und ihre Familien den Nikolaus freudig in Empfang nahmen. Auch die Turniererfolge des vergangenen Jahres waren beeindruckend. Besonders hervorgehoben wurden die 40 Siege und 155 Platzierungen der Hubertusreiter in Dressurprüfungen. Auf dem Springplatz gab es sogar 47 mal „Gold“ für St. Hubertus sowie 123 Schleifen für weitere Platzierungen. Der durch die Kassiererin Martina Thormann vorgetragene Kassenbericht verdeutlichte ein gutes Geschäftsjahr 2024, das vor allem durch das erfolgreiche Sommerreitturnier positiv geprägt war. Die Mitgliederzahl liegt auf einem erfreulichen Höchststand von 293 Mitgliedern. Die Kassenprüfer Emilie Laumann und Anja Lohaus bestätigten eine ordnungsgemäße Kassenführung und beantragten die Entlastung der Kassiererin sowie des Vorstands. Ein weiterer Punkt der Generalversammlung war die Neuwahl eines Kassenprüfers. Nina Wehmschulte wurde von der Versammlung vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Sie löst Anja Lohaus für zwei Jahre ab. Abschließend fanden noch Ehrungen für 30-jährige sowie 40-jährige Mitgliedschaft statt. Für 40-jährige Vereinstreue wurden Ludger und Maria Brüggemann sowie Andrea Krehenwinkel geehrt. 30 Jahre Mitglied bei „St. Hubertus“ sind Linda Kleinberns und Jessica Wichmann. Alle Geehrten erhielten Präsente sowie großen Applaus. Für ein besonders erfolgreiches Turnierjahr wurde Amelie Schophuis im Rahmen der Generalversammlung geehrt. Die 13-jährige ritt auf 13 Turnierplätzen, bekam zehn goldene Schleifen verliehen und heimste 13 weitere Platzierungen ein. Ein besonderer Dank galt im Rahmen der Sitzung allen Reitlehrerinnen und Reitlehrern, die Woche für Woche in der Reitbahn den Reiternachwuchs nach vorne bringen. So erhielten Birgit Bücker, Kirsten Johanning, Andrea Krehenwinkel, Emilie und Jette Laumann, Matthias Leuermann, Anja Lohaus, Zoe Nieweler, Lisa Rembeck und Marion Wilbers ebenfalls Präsente. Unter dem Punkt „Sonstiges“ meldete sich Karl Hagemann zu Wort. Er teilte der Versammlung mit, dass er für die Renovierung des Thekenbereichs im kleinen Stübchen Sponsoren gefunden habe und dass er sich selbst bis Ende Juli um die Montage kümmern werde. Dies fand großen Anklang bei allen Anwesenden. Nach dem offiziellen Teil gab es noch ein gemütliches Beisammensein bei Häppchen und Kaltgetränken.